Q-Flap RX™

Wirtschaftliche Entkopplung von Rohgasleitungen an Filtern und Abscheidern

Einsatz

Mit der Q-Flap RX™ Rückschlagklappe werden Anlagenteile in nahezu allen Industriebereichen im Falle einer Explosion wirkungsvoll entkoppelt.

Die Q-Flap RX™ eignet sich unter anderem für Aspirationsleitungen von filternden Abscheidern und für Ansaugleitungen an Mühlen.

Die Nennweiten bis DN 400 werden vorrangig an dezentralen Absauganlagen in der Pharma- und Chemieindustrie eingesetzt, die Nennweiten zwischen DN 450 und DN 710 unter anderem für zentrale Entstauber in der Getreide- und Lebensmittelindustrie. In der Holz- und Schwerindustrie sind Nennweiten von DN 800 bis DN 1250 im Einsatz.

Um den recht unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Branchen gerecht zu werden, besteht die Produktreihe Q-Flap RX™ aus drei verschiedenen Bauweisen. Die Nennweiten bis DN 710 besitzen eine Inspektionsklappe, die größeren Nennweiten einen modularen Aufbau. So ist sichergestellt, dass Wartung und Instandhaltung in jeder Größe einfach durchgeführt werden können.

REMBE Rückschlagklappe Q-Flap RX
REMBE® Rückschlagklappe Q-Flap RX™

Ihre Vorteile

    • Schnelle Wartung ohne Komplettausbau des Geräts durch das vollständige Öffnen der Inspektionsklappe bis DN 710.
    • Optional: längere Wartungsintervalle durch das Integrieren einer Überwachungsfunktion.
    • Flexibler Einsatz: Q-Flap RX™ ist für alle gängigen Nennweiten bis DN 1250 erhältlich.

    Funktionsweise (DN 140 bis DN 710)

     

     

     

     

     

    Grundstellung

    Bei abgeschalteter Anlage ruht das Klappenblatt in geneigter Stellung.

     

     

     

     

     

     

    Normalbetrieb

    Im Normalbetrieb wird die Rückschlagklappe durch die Luftströmung der Anlage offen gehalten.

     


     

     

     

     

    Explosionsereignis

    Bei einer Explosion wird das Klappenblatt durch die Druckwelle der Explosion geschlossen.

    Zertifizierung

     

    Erfüllt die Anforderungen der NFPA 69 (Option)

    Anfrage senden