GRUNDLAGEN DER PROZESSSICHERHEIT
Die Gefahren von unzulässigem Druck
Überdruck und Vakuum sind in nahezu allen Produktionsprozessen vorhanden. Über- oder unterschreitet der Druck die definierten Grenzen, können schwere Beschädigungen an den betroffenen Anlagenteilen entstehen. Die Folge sind Produktionsstillstände und damit ein hoher wirtschaftlicher Schaden. Deshalb ist für den Fall, dass der Druck nicht mehr innerhalb der zulässigen Betriebswerte liegt, eine zuverlässige und schnell reagierende Entlastungseinrichtung erforderlich.
Was ist eine Berstscheibe?
Berstscheiben sind Sicherheitseinrichtungen mit definierten Sollbruchstellen, die auf entsprechenden Druck reagieren und in den verschiedensten Anwendungen zur Druckentlastung eingesetzt werden. Sie dienen dem Schutz vor Überdruck oder Vakuum innerhalb eines Prozesses und den Folgen für Mensch, Umwelt und Maschine. Ursprünglich eine sehr einfache Lösung, wurden Berstscheiben durch wachsende Anforderungen wie Wechseldrücke oder höhere Prozesstemperaturen und die zunehmende Technologisierung von Prozessen in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Der größte Vorteil gegenüber elektronischen und pneumatisch betriebenen Sicherheitssystemen ist die Ausfallsicherheit von Berstscheiben – das macht sie zur wirtschaftlichsten und wichtigsten Sicherheitseinrichtung in industriellen Betrieben.
Die Vorteile von Berstscheiben
- Sofortiges Ansprechen – nichts reagiert schneller als eine Berstscheibe. Ungewollter Überdruck und Vakuum werden in Millisekunden entlastet.
- Vollständige Freigabe der Entlastungsfläche – durch maximalen Öffnungsquerschnitt zur schnellen und sicheren Druckentlastung.
- Dichtigkeit – verhindert das Ausströmen von Prozessmedien im Normalbetrieb und reduziert die mit solchen Verlusten verbundenen Kosten und Auswirkungen.
- Ökonomische Lösung – signifikante Kosteneinsparungen im Vergleich zu anderen Druckabsicherungen.
Was ist bei der Auswahl einer Berstscheibe zu beachten?
Zuverlässige und wirtschaftliche Berstscheiben sind keine standardisierten Produkte, sondern werden von unseren Spezialisten immer individuell auf die jeweiligen Prozessbedingungen abgestimmt. Für die Fertigung werden zahlreiche Parameter berücksichtigt, um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Zu schützendes Anlagenelement
- Prozessmedium
- Betriebsdruck
- Vakuum/Pulsation
- Berstdruck
- Bersttemperatur
- Benötigte Nennweite
- Abzuführender Massenstrom
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie ausführlich und individuell über die für Ihre Prozesse geeigneten Berstscheiben unter Berücksichtigung aller relevanten Parameter.
Berstscheiben von REMBE®
REMBE® Berstscheiben sind technisch hoch entwickelte Präzisionssicherheitseinrichtungen, die für jede Anwendung individuell gefertigt und geprüft werden. Sie öffnen bei einem exakt vordefinierten Druck und entlasten diesen aus dem System. Unsere Berstscheiben können als primäre oder sekundäre Sicherheitseinrichtung verwendet werden. Auch die Kombination mit einem Sicherheitsventil, wodurch das Ventil gegen Produktkontamination oder Korrosionsschäden geschützt wird, ist oft eine wirtschaftlich attraktive Option.
Alle REMBE® Berstscheiben sind Made in Germany und zertifiziert nach DGRL (2014/68/EU) sowie nach allen gängigen und branchenspezifischen internationalen Regularien und Standards. Dazu zählen unter anderem ASME Sec. VIII, Div. 1, KOSHA (Südkorea).